Überspringen Sie zu Inhalten

wutschels Blog

…über alles, was klickt

Primäres Menü
  • Stammtischmeinungen
    • Grundsätzliches
    • Warum die Kamera wichtig ist
    • Posing
    • Wie vorgehen?
    • Microstocks- Ein Weg zur Qualitätssicherung?
    • Literatur- und Ausstellungsempfehlungen
  • Große Bilder
    • Entscheidungshilfe
    • Die große Kamera – Objektive und Gundsätzliches
  • USA
    • USA mit Pentax 645D –>>
      • Die Anreise
      • Joshua Tree National Park
      • Grand Canyon
      • Reaktionen der Einheimischen
      • Yosemite
      • Point Lobos.
      • Bryce Canyon
      • Valley of Fire 2017
      • Ein bisschen Route 66
    • USA-2018
      • Joshua Tree National Park
      • Death Valley
        • Zabriskie Point
        • Artist’s Palette
        • Golden Canyon
        • Badwater
      • Neues aus Amerika
      • Die Eastern Sierra
        • Manzanar
        • June Lake
      • Point Lobos 2018
      • Yosemite
        • Yosemite 2018 der Erste.
        • Yosemite die Zweite.
    • Point Lobos die Erste
    • Joshua Tree
    • Wichtige Überlegungen
    • Valley of Fire
    • Point Lobos die Zweite
    • Sequoia National Forest und Kings Canyon
    • Stanislaus
    • Yosemite
  • Pentax 645
    • Die Pentax 645Z
    • Pentax 645D- Der Diesel unter den Mittelformatern
    • Diät die Erste: Das 1:5,6/150-300 zur Pentax 645z
    • Diät die Zweite: Das 4,5/33-55.
    • Die 645D und der Zweifach- Konverter- Test
    • Das 4/300
  • Fuji- Kameras
    • Fujis GFX 100S aus Zweiter Hand
    • Die X-H2s
    • Die X-T5
  • Mobiles Internet
    • SIm- Karten in Frankreich
  • Home
  • Impressum
  • Heim
  • Strandgut bei Biscarosse
  • Allgemeines

Strandgut bei Biscarosse

lindloff 06/08/2025
Düne. Fujiflm X-T5 mit dem 18-55, 1/650stel Sek. bei Bl. 10. ISO 400.

Nachdem ich meine erste Station, die ich im letzten Jahr nicht besuchen konnte, dieses Jahr besucht habe, zog es mich mal wieder an den Atlantik. Die Gegend um Bordeaux ist bekanntlich sehr interessant. Da allles ist aber noch auf dem „Abcheck“- Status. Soll heißen: Abklären, wie die Campingsituation dort ist. Wie sind die Versorgungsmöglichkeiten? Tankstellen, Verkehr, interessante Museen etc. Dann natürlich: Wetter- und Lichtverhältnisse, Strände, andere Landschaften. Von wo kann fotografiert werden, was sehr oft die am schwierigsten zu beantwortende Frage ist.

Pinienwäldchen die Zweite.
X-T5 mit dem 18-55er, 1/25stel bei Blende 13. ISO400.

Und es ist wichtig, schon mal anzufangen, die ersten Bilder zu machen, wenn sich Motive bieten; was ich dann auch getan habe. Am interessantesten sind die Strände dort. Und das eine oder andere Waldstück, das hier vor allem aus Pinien besteht, hat auch seinen Eingang gefunden.

Pinienwäldchen.
X-T5 mit dem 18-55er, 1/25stel bei Blende 13. ISO400.

Wie dem auch sei: Bei Biscarosse gibt es in unmittelbarer Strandnähe einen Wohnmobilstellplatz, der Ende März, also zum Zeitpunkt meines Besuchs, nur sehr dünn besetzt war. Es gibt etwa 150 Stellplätze dort und davon waren bei meiner Ankunft noch rund 135 frei. Am Wochenende darauf sah das aber schon anders aus. Das Wetter war deutlich wärmer und es war genau anders herum, also etwa 135 besetzte und 15 freie Plätze. Mittels der App des Anbieters kann man das leicht mal nachprüfen und darüber staunen, Aber es ging auf Ostern zu und das Wetter war halt besser. Ich hätte nur nicht gedacht, dass es auf dem Gebiet derart heftige Zyklen gibt.

Einsames Klo…
Fuji X-T5 mit dem 18-55. 1/450stel bei Bl. 16. ISO 400.

Wie es immer so schön heißt: Es iss ja wie es iss… Man muss sich eben damit arrangieren und sollte wissen, dass der Platz dort in der Ferienzeit auf jeden Fall voll ist. Im Juli/August machen auch die Franzosen Urlaub. Wer hin will, muss reservieren. Ein Stop an der Stelle lohnt allerdings. Und wenn gar nichts geht, kann man eventuell auch auf andere Plätze in der Nähe ausweichen.

Etwas abstrakteres…
Auch mit der T5 und dem 18-55. 1/125stel bei Blende 16. ISO 400.

Wechseln wir mal das Thema und reden noch mal über die Qualitäten meines 18-55ers. Die halte ich nach wie vor für gut, wenn man damit umzugehen weiß. Man muss bei den meisten Bildern allerdings deutlicher nachschärfen als das bei den Festbrennweiten der Fall ist. Zooms sind halt immer kompromissbehaftet.

Inmiiten des Nichts. Biscarosse, Frankreich. Fuji X-T5 mit dem 18-55er Fuji.

Das obige Bild scheint meiner Ansicht nach von der Leere zu leben. Man braucht einen relativ großen Bildschirm, um es wirklich ansehen zu können. Dann allerdings wirkt es auch. Ich habe es trotzdem oder gerade deshalb mit ins Portfolio genommen, um mal zu zeigen, wie beeindruckend Schwarzweiß sein kann, wenn man sich ein bisschen Mühe damit gibt. Noch dazu, wo das dank der Digitalfotografie ein Kinderspiel geworden ist.

Zur Technik: Die Eckdaten der Aufnahmen stehen unter den Bildern. Nacharbeit, Konvertierung und die anderen Sachen in Capture One 23.

 

Über den Autor

lindloff

Administrator

Alle Beiträge anzeigen

Post navigation

Previous: Fujis GFX 100S aus Zweiter Hand
Next: Bootsfriedhof Rostellec

Verwandte Geschichten

_61A6062
  • Allgemeines
  • Altglas
  • Fuji X

Das alte Fujifilm XF 1,4/23 an 40MP – Macht das Sinn?

lindloff 18/11/2025
GF100 mit 120
  • Adapter
  • Allgemeines
  • Altglas
  • Fototipps

Das manuelle Pentax 645- Makro an 100 MP.

lindloff 11/11/2025
DSCF3038
  • Allgemeines
  • Fototipps
  • Fuji X

Herbst. Oder wie sich das alte Fujifilm X 1,4/35 an Fujis T5 macht.

lindloff 28/10/2025
November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Okt.    

Neueste Beiträge

  • Das alte Fujifilm XF 1,4/23 an 40MP – Macht das Sinn?
  • Das manuelle Pentax 645- Makro an 100 MP.
  • Das Flektogon 4/50 aus Jena an Fujis GFX 100S.
  • Herbst. Oder wie sich das alte Fujifilm X 1,4/35 an Fujis T5 macht.
  • ’ne DJI- Kamera. Kann man das machen?
  • Tief im Westen- Pointe de Corsen
  • Typisches aus der Bretagne
  • Calais. Auf dem Weg in die Bretagne.
  • Biometar 2,8/120 auf Harzausflug
  • Internet in Frankreich- SIM oder Satellit? -Upgrade

Ältere Beiträge

Spezielle Themen

Copyright © All rights reserved. | MoreNews von AF themes.
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}