Überspringen Sie zu Inhalten

wutschels Blog

…über alles, was klickt

Primäres Menü
  • Stammtischmeinungen
    • Grundsätzliches
    • Warum die Kamera wichtig ist
    • Posing
    • Wie vorgehen?
    • Microstocks- Ein Weg zur Qualitätssicherung?
    • Literatur- und Ausstellungsempfehlungen
  • Große Bilder
    • Entscheidungshilfe
    • Die große Kamera – Objektive und Gundsätzliches
  • USA
    • USA mit Pentax 645D –>>
      • Die Anreise
      • Joshua Tree National Park
      • Grand Canyon
      • Reaktionen der Einheimischen
      • Yosemite
      • Point Lobos.
      • Bryce Canyon
      • Valley of Fire 2017
      • Ein bisschen Route 66
    • USA-2018
      • Joshua Tree National Park
      • Death Valley
        • Zabriskie Point
        • Artist’s Palette
        • Golden Canyon
        • Badwater
      • Neues aus Amerika
      • Die Eastern Sierra
        • Manzanar
        • June Lake
      • Point Lobos 2018
      • Yosemite
        • Yosemite 2018 der Erste.
        • Yosemite die Zweite.
    • Point Lobos die Erste
    • Joshua Tree
    • Wichtige Überlegungen
    • Valley of Fire
    • Point Lobos die Zweite
    • Sequoia National Forest und Kings Canyon
    • Stanislaus
    • Yosemite
  • Pentax 645
    • Die Pentax 645Z
    • Pentax 645D- Der Diesel unter den Mittelformatern
    • Diät die Erste: Das 1:5,6/150-300 zur Pentax 645z
    • Diät die Zweite: Das 4,5/33-55.
    • Die 645D und der Zweifach- Konverter- Test
    • Das 4/300
  • Fuji- Kameras
    • Fujis GFX 100S aus Zweiter Hand
    • Die X-H2s
    • Die X-T5
  • Mobiles Internet
    • SIm- Karten in Frankreich
  • Home
  • Impressum
  • Heim
  • Yosemite
  • Allgemeines

Yosemite

lindloff 10/11/2015
Der Half Dome. Aus einer Perspektive, die drei Millionen andere Touristen auch sehen können…

Gesehen haben sollte man den Yosemite- Nationalpark, der in der Sierra Nevada liegt.

Wer, was ich immer wieder wiederholen kann, eine Pauschalreise gebucht hat, ist auch hier gekniffen. Ich hatte zwei Tage geplant und hätte allein hier schon meinen ganzen Urlaub verbringen können, wie auch in Point Lobos. Und wie in Point Lobos, kann man auch für Yosemite sagen, dass auch das eine völlig unzureichende Zeitspanne ist. Ich werde auf jeden Fall wieder dort hinfahren. Allein zum Abgehen der ausgeschliderten Trails und das Bildermachen kann man auch drei Wochen einplanen und ist immer noch nicht fertig damit. Wenn man dann auch noch Bilder aus verschiedenen Jahreszeiten will, kann das Ganze schon zu einer Lebensaufgabe auswachsen. Wer sich das nicht vorstellen kann, sollte sich das erst recht mal ansehen.

Ich habe den Park zweimal besucht. Einmal von Jamestown und einmal von Fresno aus, von wo ich eigentlich nur den Kings Canyon besuchen wollte, der sich für mich fotografisch nicht lohnte, abgesehen davon, dass man sich wirklich mal die Mammutbäume aus der Nähe ansehen kann.

Felswand…

Jamestown

Jamestown ist eine Kleinstadt, wie es viele davon in Kalifornien und anderswo gibt. Die Main Street ist ein bisschen im Westernstil gehalten, was dort man auch häufiger sehen kann. Etwa 3000 Einwohner, ein paar Läden, eine Bank(deren Geldautomat keinen Chipkartenleser hat), Hotels, Souvenirshops und Restaurants, eine Tankstelle. Mehr nicht. Wer shoppen will oder muss, wird in Sonora fündig. Wer Bargeld braucht, ebenfalls. Von Jamestown sind es nur ein paar Meilen dorthin. Es hat mich aus einem ganz einfachen Grund dorthin verschlagen: Wer nach Yosemite will, kann dort preiswert unterkommen. 400 Dollar pro Nacht im Awanhee- Hotel im Park müssen einfach nicht sein.

Damit ergibt sich bis hierher diese Runde: Ich bin in Los Angeles gelandet und habe mich eine Woche in Hemet aufgehalten, das eine urbane Einheit mit San Jacinto bildet. Die Stadtgrenzen sind nicht zu erkennen. Meine Bekannten leben in San Jacinto.

Von dort aus habe ich einige Orte in der Mojave- Wüste besucht. Hier sind zu nennen:

  • Salton Sea: Wer Morbides sucht, kann hier glücklich werden. Aus meiner Sicht nicht lohnend, weil die interessantesten Motive eingezäunt sind. Gut für Trainspotter, weil man dort freie Sicht auf sehr lange Güterzüge hat.
  • Die Gegend um Barstow: Oro Grande(Elmers Bottletree Ranch) und Newberry Springs(Dort ist das Bagdad Cafe aus „Out of Rosenheim“ zu finden). Barstow kann man sich ebenfalls mal ansehen. Der dortige Bahnhof ist architektonisch sehr interessant und die Leute sind dort sehr nett. Lohnend ist unter Umständen auch das Factory Outlet dort.
  • Der von dort erreichbare Joshua Tree National Park ist ein Highlight, wenn man Wüstenlandschaften mag.
  • Wer einen großen Windenergiepark sehen will, kann auch mal bei Indio vorbeischauen.
  • Und: In Hemet und San Jacinto gibt es zwei große Walmarts. Die haben billige Jeans, günstiges Aspirin(falls man mal was braucht) und Sommerkleidung.

Was es in Städten wie diesen nur in eingeschränkter Auswahl gibt, sind Dinge wie Computerzubehör. Wer raucht, kann sich auch dort mit etwas Glück mit günstigen Zigaretten eindecken. Tabakläden gibt es genug; aber Drehtabak wie bei uns ist nicht verbreitet.

Der Yosemite- Nationalpark

Tunnel view.

Einer der bekanntesten Parks in Kalifornien ist der Yosemite- Nationalpark, der zudem einer der ältesten in den USA ist. Vor allem auf diesen Park bin ich über Bücher zum Thema SW-Fotografie gestoßen, sie sich seit rund 30 Jahren in meinem Besitz befinden und die sich sehr gut eigneten, um genau das zu lernen.

Auch in Yosemite ist Kunstgeschichte im Hinblick auf die Fotografie geschrieben worden. Der bekannteste Fotograf, der dort unterwegs gewesen ist, war Ansel Adams. Wer über den Knaben mehr wissen will, kann ja mal nach Bildern googeln.

Hier wird übrigens das Thema „Plagiat“ interessant: Viele Leute tun das, was ich schon beschrieben habe: Aus dem Auto springen, ein Foto machen und wieder abhauen. Diese Leute machen meistens identische Bilder. Soll heißen, dass sie immer gleich aussehen: Ein paar grinsende Figuren auf einem Bild. Langweilig sowas. Und nicht tauglich für einen interessanten Abend. Wenn man den Gedanken weiterverfolgt, wird man beobachten, dass es an bestimmtem Stellen eine Menge Fotografen gibt, die das selbe Motiv fotografieren. Ich schließe mich da nicht aus, weil auch ich nichts weiter war als ein Tourist.

Ken Rockwell

Ein wohlbekannter Mann in der Szene ist Ken Rockwell, der auch eine Menge Workshops anbietet. Wenn man sich seine Arbeiten als Außenstehender ansieht, kann man das Geshene durchaus bewundern. Wer aber selbst mal dort gewesen ist, wird sehr schnell herausfinden, dass das von ihm Gemachte für europäische und geübte Augen eigentlich ziemlich triviale Alltagsfotografie ist. Man sieht eigentlich nur das, was jeder sieht, der dort vorbeikommt. Und wenn man mal ein bisschen tiefer geht, stellt man fest, dass der Mann eigentlich das ist, was in meiner Gegend als „Luftpumpe“ bezeichnet. Die Bilder, die er macht, kann eigentlich jeder machen. Man braucht nicht einmal allzuviel Übung oder sowas wie Wissen dazu. Ein paar Effekte dazu und fertig ist er, der Rockwell…

Ich kann nur soviel sagen: Seine Philosophie ist eigentlich recht gut, aber Rest ist irgendwie nicht zielführend. Auch die Tests nicht.

Weiter mit Yosemite

El Capitan. Ein dicker, hoher Brocken…

Yosemite war einer der ersten Naturparks weltweit. Die Gründung war 1890. Seit 1916 gibt es den National Park Service, der sich um die Verwaltung der Parks kümmert.

Man muss wissen, dass die Amerikaner sehr viel mit dem Auto unterwegs sind. Die Landesfläche und die weiten Entfernungen zu Gegenden, die praktisch nie an den öffentlichen Verkehr angeschlossen sind, bedingen das. Dem entsprechend ist das Tal auch ausgebaut. Wenn man sich das Village ansieht, wird man auf ein paar große Parkplätze stoßen, die oft voll besetzt sind. Wer nicht fahren will, kann den Shuttleservice in Anspruch nehmen, der kostenlos ist.

Tunnel View die Zweite.
Überblick. Von der Wawona Road aus. Rechts ist der Half Dome zu erkennen.

Ich habe den Park an zwei Tagen besucht: Einmal von Jamestown aus und ein weiteres Mal von Fresno aus. Allein die Zufahrten erlauben bereits einen interessanten Blick auf den Park.

Noch ein Felsen.

Wie man sehr schön erkennen kann, ist der Bewuchs der Felsen eher spärlich. Die Kiefern klammern sich an alles, das irgendwie Boden ist. Entsprechend sind auch die Abstände der Bäume.

Bridalvail Fall.

Kalifornien steckt gerade in einer Dürreperiode mit sehr warmen Wintern. Normalerweise führt dieser Wasserfall um die Zeit, in der ich dort war(Ende April) wesentlich mehr Wasser. Es lag in diesem Winter nicht einmal Schnee, so dass es einfach nicht genug Schmelzwasser gibt.

Nochmal El Capitan…

Eine gewisse Leidenschaft für große Steine muss ich mir eingestehen. Andererseits: Man hat ja mal Betonbauer gelernt. Und ich denke, dass der gute alte Harz, der auf seine Art zwar auch schön ist, noch ein paar Ziegel vertragen könnte, wenn ich mir das so ansehe…

Ein weiterer Felsen. Auch hier sieht man die etwas spärliche Vegetation.

Ich kann eigentlich nur jedem, der an die Westküste fährt, raten, sich den Park genauer anzusehen. Ich war zwei Tage dort und stellte fest, dass das allein hierfür bei weitem nicht hinreicht. Nicht einmal, um die Touristentrails abzulaufen. Wer großartige Landschaften mag, ist dort schon mal richtig.

Noch ein Letzter vom Bridalvail Fall…

Wie gesagt, es ist sehr lohnend, den Park zu besuchen. Ich habe noch ein paar Bilder mehr, die ich demnächst mal zeigen werde.

Technisches: Die Bilder wurden in diesem Fall mit Fuji X-Pro1 und X-E2 aufgenommen. Der Grund liegt nicht allein in der Qualität, sondern auch in der Kompaktheit der Ausrüstung. An der einen Kamera hatte ich ein 55-200; an der anderen ein 18-55. Keine Objektivwechsel und damit kein Dreck im Gerät, was man immer wieder betonen muss. Alles mit ISO 400 in RAW aufgenommen und in Lightroom 5.7 bearbeitet und gewandelt. Ein Polfilter war immer auf dem Objektiv. Das Chinamodell tat es interessanterweise.

Über den Autor

lindloff

Administrator

Alle Beiträge anzeigen

Post navigation

Previous: Hinweise zur Bedienung von Großformatkameras
Next: Fujis Neue X-Pro 2: Gerüchte und einfach eine Meinung

Verwandte Geschichten

DSCF3038
  • Allgemeines
  • Fototipps
  • Fuji X

Herbst. Oder wie sich das alte Fujifilm X 1,4/35 an Fujis T5 macht.

lindloff 28/10/2025
  • Allgemeines

’ne DJI- Kamera. Kann man das machen?

lindloff 10/10/2025
DSCF9298
  • Allgemeines
  • Camping
  • Fototipps
  • Frankreich
  • Fujifilm GFX
  • Reisetipps

Tief im Westen- Pointe de Corsen

lindloff 06/10/2025
November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Okt.    

Neueste Beiträge

  • Herbst. Oder wie sich das alte Fujifilm X 1,4/35 an Fujis T5 macht.
  • ’ne DJI- Kamera. Kann man das machen?
  • Tief im Westen- Pointe de Corsen
  • Typisches aus der Bretagne
  • Calais. Auf dem Weg in die Bretagne.
  • Biometar 2,8/120 auf Harzausflug
  • Internet in Frankreich- SIM oder Satellit? -Upgrade
  • Bootsfriedhof Rostellec
  • Strandgut bei Biscarosse
  • Fujis GFX 100S aus Zweiter Hand

Ältere Beiträge

Spezielle Themen

Copyright © All rights reserved. | MoreNews von AF themes.
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}