Bootsfriedhof Rostellec

Fischerboot. Mit dem 32-64. 1/280stel Sek. bei Bl. 22, ISO 800.

in der Bretagne, wo die Fischerei mal ein wichtiger Wirtschaftszweig gewesen ist, hatte man natürlich auch Boote, die genau dazu genutzt worden sind. Manche sind erhalten und werden als Freizeitfahrzeuge genutzt. Andere wiederum hat man einfach im Atlantik liegen lassen. Als Fotomotiv sind sie alle irgendwie interessant, aber es gilt an dieser Stelle, dass ein höherer Verrottungsgrad die Sache interessanter macht. Mich führte der Weg nach Rostellec, einem kleinen Küstenort.

Fischerboot. Gerippe. Schon etwas morbider. Mit dem 32-64. 1/420stel Sek. bei Bl. 16, ISO 800.

Bei Ebbe ist dieser Platz begehbar; normale Schuhe reichen dazu. Zu sehen gibt es etwa das, was hier gezeigt wird. Parken kann man in unmittelbarer Nähe auf einem kleinen Parkplatz, auf dem auch ein kleines Wohnmobil in Kastenwagenform ein Plätzchen findet. Die Zufahrtstraße ist allerdings recht eng. Ich kann daher nicht versprechen, dass auch ein „weißer“ Aufbau durchkommt. Passen sollte es mit einem bisschen Kurbelarbeit am Lenkrad noch gerade so, wenn das Fahrzeug nicht zu lang ist.

Fischerboot. Gerippe. Noch etwas morbider. Mit dem 32-64. 1/350stel Sek. bei Bl. 16, ISO 800.

Wenn man denn aber angekommen ist, klappt das mit dem Parken meistens. Der Ort scheint recht interessant zu sein. Neben mir habe ich noch einen Auch- Fotografen entdeckt, der gerade dabei war, das Gelände zu verlassen.

Fischerboot. Antrieb. Mit dem 32-64. 1/14tel Sek. bei Bl. 16, ISO 800.

Das zu fotografieren, ist allerdings nicht so ganz einfach, wie es hier aussieht. Das Licht war sehr hart und man musste doch ein nacharbeiten. Ich hatte hier auch mein 50er Flektogon angetestet. Die Qualität ist hinreichend, aber es ist ohne Stativ(ds ich nicht dort im Schlick versenken wollte) nicht wirklich nutzbar, wenn man es zu dem Zweck verwenden will, zu dem ich es habe(Shiften und Tilten).

Fischerboot. Heck. Mit 32-64. 1/110tel Sek. bei Bl. 16, ISO 800.

Wie allerdings deutlich zu erkennen ist, kann man mit nur wenig Arbeitseinsatz sehr gut an schöne knallige Farben kommen, wenn man diese haben will, weil die gerade in das erdachte Konzept passen. Zum dortigen intensiven Sommerlicht passt das auf jeden Fall, denke ich.

Zum Gerät: Fuji GFX 100S, 4/32-64. Aufnahmedaten stehen unter den Bildern. Tonwertkorrekturen, Ausschnittkorrekturen und Verkleinerung in Capture One 23.

Schreibe einen Kommentar