Stammtischmeinung

Allgemeines

Nmm Sie nichts aus dem Versandhaus. Amazon und die Elektronikmärkte sind nicht billiger als der Fachhandel, aber wesentlich zeitaufwendiger bei schlechterer Beratungsqualität. Nimm das Gerät, das du kaufen willst, in die Hand. Klein ist nicht immer gleich handlich!
Meide Billiggerät mit eingebautem Blitz, wenn du Material brauchst, das verwertet werden soll. Mit Gimp oder Photoshop kann man nur die Information nacharbeiten, die da ist! Der Rechner ist kein Allheimittel gegen schlechte Aufnahmen. Unterbelichtet bleibt unterbelichtet! Unscharf bleibt unscharf! Die Effektfilter sind nicht für diesen Zweck gemacht.
Meide neu und zweite Wahl, wenn das Geld nicht reicht. Mit einer alten Nikon FM und einem Flachbettscanner ist dann allemal besser bedient als mit einer billigen All-In-One-Kamera-Superduper-Digi mit Motivpiepser!
Schnelligkeit ist keine Frage des Autofokus, sondern der Vorahnung, in Fachkreisen auch Prävisualisierung oder schlicht der entscheidende Augenblick genannt. Der Autofokus ist kein Heilmittel gegen schlechte Fotos, sondern ein Werkzeug, das die Arbeit unterstützen soll!
Warte nicht auf die nächste Produktneuheit. Die Technik wird nur noch graduell besser werden. Wenn du immer wartest, wirst Sie in deinem Leben keine Bilder mehr machen! Gib lieber etwas mehr Geld aus. Das rechnet sich insofern, als dass man nicht zweimal im Jahr zum Händler rennt, um etwas neues zu kaufen. Tust du das nicht, kostet es am Ende eher das Zehnfache!

Schließe beide Ohren, wenn der Verkäufer versucht, dir ein Modell einer unbekannten Marke anzudrehen. Es ist der aktuelle Ladenhüter, den kompetente Leute nicht wollen. Gleiches git für Argumente wie dem „besten Sensor“, „nur Heute noch“ oder „das nehmen nur Ahnungslose“. Der Ahnungslose ist meistens eher der Verkäufer.

Innovation ist beim Kamerakauf sowenig das A und O wie es die Arbeitsgeschwindigkeit ist. Viele Bilder zu machen, heißt zuerst mal, viel Ausschuss zu produzieren.

Die Zeiten haben sich in der Digitalfotografie geändert: Mittlerweile kann man eine etwas ältere Digitale im Kleinbildformat in Gebraucht ab etwa 300 Euros haben. Bei mir taten zwei bis vor ein paar Jahren zwei D600 von Nikon brav ihren Dienst. Stückpreis 430 Euros. Gebraucht natürlich. Mittlerweile habe ich als Notizblock eine Canon Eos 7D Mark II, weil ihre Objektive auch auf eine Videokamera passen. Aber ihre 10 Jehre hatte sie bei Kauf auch schon. Auch mit derartiger Ausrüstung kann man übrigens exzellent fotografieren.

Nehmen Sie lichtstarke Objektive: je kleiner die Blendenzahl, desto besser. Mindestens 2.8 ist gut und auch bei Zoomobjektiven machbar!
Wenn das Geld nicht für die komplette geplante Ausrüstung reicht, kaufe keine Billigobjektive sondern nimm vorerst nur eine, dafür aber gute und eingermaßen lichtstarke Linse mit, nämlich die im Normalbereich! Langfristig kann man so schnell ein paar Euro sparen, die später in besseres Glas aus zweiter Hand angelegt werden können.

Denke daran: Es ist nicht wichtig, dass der Nachbar Ihre Kamera toll findet. Du musst damit arbeiten, nicht er!
Wenn du eine Kamera gekauft hast, spiele damit. Es ist eine gute Übung, für die oft notwendige Schnelligkeit, um klarzukommen.
Nimm das Ding notfalls mit ins Bett. Streichle deine Neuerwerbung wie Ihre/n Lebenspartner/in, übertreibe das aber nicht. Schatzi hat Vorrang!
Spiele an sämtlichen Knöpfen der Neuerwerbung herum, bis du im Schlaf weißt, was passiert, wenn du das eine oder andere Hebelchen bedienst. Nicht ist peinlicher, als viel Tamtam und hinterher nicht können, weil nicht gewußt wie! Besonders bei einigen modernen Profi- Geräten kann es passieren, dass man auf einmal fünf Knöpfchen und Hebelchen gleichzeitig umlegen muss, wenn die Kamera etwas bestimmtes tun soll (Das geht sogar und man kann dabei auch noch fotografieren).

Was sonst noch zu beachten ist

Du hast geübt, wie du die Neuerwerbung bedienen musst? Du bist mit den Ergebnissen in technischer Hinsicht zufrieden? Schön.
Das ist immerhin schon etwas, reicht aber für richtig gute Ergebnisse nicht aus.
Nimm den ganzen Zinnober, den du fotografiert hast und lege diesen mindestens zwei bis drei Wochen in eine dunkle Ecke im Haus(analog) oder auf dem Computer. Dann wird sortiert: Gut, weniger gut, schlecht. Die guten Bilder wandern nochmal in dieselbe Ecke. Die weniger guten und die schlechten Bilder gehen in die graue Ablage, die von den in Orange gekleideten Mitmenschen regelmäßig abgeholt wird. Diesmal für nicht mehr als 14 Tage. Dann wieder sortieren. Wenn dann aus einem Hunderterkit noch mehr als zwei bis drei Bildchen ürigbleiben, bist du entweder zu selbstverliebt oder exzellent in Sachen Fotografie. Im Regelfall wirst nie mehr als zwei bis drei wirklich gute Bilder finden. Ich meine das nicht in technischer Hinsicht (Belichtung, Schärfe und sowas!) und auch nicht in im Hinblick auf Erinnerungsbildchen. Das ist eine andere Sache. Von 100 Aufnahmen bleibt selten mehr als genau diese Anzahl. Bei größeren Negativformaten(analog) sollte die Quote mit der Negativgröße ansteigend etwa zwei- bis zwanzigmal so hoch sein, schon, weil man eher mal darüber nachdenkt, ob man das aaaasig schwere Ding wirklich aus der Bereitschaftsverhinderungstasche buddeln will…

Weiteres:
Rücke dem Vis ‚a vis auf die Pelle, wenn möglich. Je näher desto besser. Wichtig: Es gibt keinen Motivtamagotchi, der warnt, wenn es etwas zu fotografieren gibt.
Wechsle das Labor, wenn sich auch der geringste Farbstich in die Abzüge einschleicht. Grün ist eine eklige Farbe, wenn das Labor nicht reell printet. Kaufe keine Billigabzüge, wenn die Qualität nicht in Ordnung ist.

Wenn Sie analog fotografieren:

Wenn die Kohle reicht, nimm einen hochwertigen Diascanner und fotografiere auf Diafilm. Du vermeidest eine mögliche Fehlerquelle. Auch hier gilt: Billig ist nicht gut. Kaufe Diafilme nie inklusive Entwicklung, es sei denn, irgendwer hat da für lau einen Gutschein drangeklebt, den man ja auch wegschmeissen kann. Kaufe nur Filme einer Marke. Bring das Material immer in dasselbe hoffentlich verläßliche Labor, das hoffentlich das eigene ist, um Ärger zu vermeiden. Lagern Sie Ihre Filme im Kühlschrank!
Und:

„Nimm den Deckel vom Objektiv, wenn du fotografierst, piss nicht in schmutzige Toiletten und benutze  die Zeitung nur zum Lesen!“

(frei nach Robert Capa)

2 Gedanken zu „Stammtischmeinung

    • Diese „Stammtischmeinung“ ist natürlich etwas hart geschrieben, wie ich weiß, aber ich orientiere mich nach deratigen Vorgaben und bin damit bisher gut gefahren. Es ging dabei darum, ein paar wichtige Hinweise herauszukristallisieren, die jedem nützen können.

Schreibe einen Kommentar