Überspringen Sie zu Inhalten

wutschels Blog

…über alles, was klickt

Primäres Menü
  • Stammtischmeinungen
    • Grundsätzliches
    • Warum die Kamera wichtig ist
    • Posing
    • Wie vorgehen?
    • Microstocks- Ein Weg zur Qualitätssicherung?
    • Literatur- und Ausstellungsempfehlungen
  • Große Bilder
    • Entscheidungshilfe
    • Die große Kamera – Objektive und Gundsätzliches
  • USA
    • USA mit Pentax 645D –>>
      • Die Anreise
      • Joshua Tree National Park
      • Grand Canyon
      • Reaktionen der Einheimischen
      • Yosemite
      • Point Lobos.
      • Bryce Canyon
      • Valley of Fire 2017
      • Ein bisschen Route 66
    • USA-2018
      • Joshua Tree National Park
      • Death Valley
        • Zabriskie Point
        • Artist’s Palette
        • Golden Canyon
        • Badwater
      • Neues aus Amerika
      • Die Eastern Sierra
        • Manzanar
        • June Lake
      • Point Lobos 2018
      • Yosemite
        • Yosemite 2018 der Erste.
        • Yosemite die Zweite.
    • Point Lobos die Erste
    • Joshua Tree
    • Wichtige Überlegungen
    • Valley of Fire
    • Point Lobos die Zweite
    • Sequoia National Forest und Kings Canyon
    • Stanislaus
    • Yosemite
  • Pentax 645
    • Die Pentax 645Z
    • Pentax 645D- Der Diesel unter den Mittelformatern
    • Diät die Erste: Das 1:5,6/150-300 zur Pentax 645z
    • Diät die Zweite: Das 4,5/33-55.
    • Die 645D und der Zweifach- Konverter- Test
    • Das 4/300
  • Fuji- Kameras
    • Fujis GFX 100S aus Zweiter Hand
    • Die X-H2s
    • Die X-T5
  • Mobiles Internet
    • SIm- Karten in Frankreich
  • Home
  • Impressum
  • Heim
  • Valley Of Fire
  • Allgemeines

Valley Of Fire

lindloff 08/05/2015
Das ist ein Prototyp. So sehen die Felsen dort alle aus.X-Pro1 m. 18-55, 1/250stel bei Blende 22

Es gibt bei Las Vegas zwei interessante Parks zu besichtigen, die ich beide besucht habe und die beide sehr fotogen sind. Dieser Artikel befasst sich mit dem Valley Of Fire.

Benutzt habe ich ein Zimmer in Las Vegas in einem günstigen Hotel, weil man den ganzen Luxus irgendwie nicht braucht, den man sonst zu Hause hat. Gemeint sind hier die bereits erwähnten Dinge wie teure Fernseher im Zimmer, Pay-TV inklusive etc. Hier war das Frühstück extra; dafür war die Bude billig. Es handelte sich um ein Motel in Flughafennähe, in dem es recht laut war und das sich in bester Gesellschaft mit anderen und teureren Häusern befindet.  Frühstücken konnte man in einem Diner in der Nähe. Gebucht wurde das in Hemet, von wo ich gestartet bin. Übrigens war an diesem Platz das WLAN defekt oder nicht vorhanden. Ich habe hier dann das Handy als Modemrouter benutzt, wie schon in den Gedanken zu den USA-Reisen beschrieben.

Als USA-Urlauber, der drei Wochen hatte, habe ich mir für die etwas über 230 Meilen von Hemet nach Vegas richtig Zeit gelassen, um noch eventuelle Fotogelegenheiten am Highway mitnehmen zu können. Die Fahrzeit lag bei sechs Stunden. Wenn man Gas gibt, kann man es auch in gut vieren schaffen.

Das Valley liegt etwa eine Dreiviertelstunde nordöstlich von Las Vegas und ist, wie immer, mit dem Auto leicht zu erreichen. Das Tal zeigt erodierte rote Sandsteinfelsen, die teilweise aussehen wie ein Emmentaler.

Inspiriert hat das Ganze auch schon andere Leute; das Tal ist nicht ganz unbekannt. Auch eine Startrek-Folge ist hier schon mal gedreht worden, was bei der Marslandschaft auch kein Wunder ist.

Fotografieren kann man das am besten farbig und bei hochstehender Sonne, damit der Rotton der Felsen auch wirklich zu Geltung kommt. Anderes kann auch gehen; man sollte aber daran denken, dass die Schluchten dort etwas enger sind und dass man bei schrägstehender Sonne im Schatten ohne Glut dasteht.

Nochmal Marsgestein. Hier mit Himmel. Diesmal nicht aus Emmental.

Wie man sehr schön erkennen kann, sind die Farben des Gesteins sehr intensiv. Mir gefällt das. Was man nicht immer haben kann, sind Wolken wie im ersten Bild. Der nächste wird aber wieder so einer.

Netter kleiner Emmentaler- Katzenkopf, der aber schon mal 30 Meter hoch ist.

Hier wird schon deutlich, dass das eine ideale Kulisse für Trekkies ist. Aber auch hier scheint nicht jeden zu interessieren, wie sich das anfühlt. Ich traf auf ein paar Leute aus Frankreich, die genauso vorgingen, wie in der Seite über Point Lobos beschrieben: Aus dem Auto springen, schnell ein Handyfoto machen und weiter. Alles Andere war nicht relevant. Übrigens ist genau das einer der Gründe, warum ich Länder wie die USA nicht mittels Pauschalreiseprogramm besuche. Das ist einfach zu hektisch, um dem Hobby frönen zu können.

Auch das Valley of Fire hat einen Triumphbogen, nicht nur Paris. Die Handytouristen haben den übrigens vergeblich gesucht.

Die Leuchtkraft der Farben ist vom Einfallswinkel der Sonne abhängig. Das kann man am letzten Bild sehr schön sehen. Hier stand die Sonne schon etwas schräg. Jetzt aber mal wieder ein Felsen aus anderer Perspektive.

Auch sehr schön. Auf dem Weg zum Emmentaler.

Um den Himmel etwas knalliger zu bekommen, kann man sich auch einen Polfilter vor die Frontlinse schrauben. Ich habe das gemacht und festgetellt, dass man damit vielleicht zwei Blenden Licht verliert, was aber bei rauschfreien ISO 400 in RAW nichts ausmacht. Ich komme auch damit meistens noch auf Blenden um 11-16 bei Zeiten von 1/125- 1/250stel Sekunde. Deshalb gibt es hier mal keine Daten. Beim richtigen Einfallwinkel des Lichts gibt der Polfilter auch einen erstklassigen Dunstfilter ab. Auch das sollte man wissen. Ich werde bei der nächsten Tour aber trotzdem noch einen Satz UV-Filter mitnehmen.

Auf dem nächsten Bild kann man erkennen, wie die Löcher entstanden sind. Es handelt sich um schlichte Erosion, die bei Sandstürmen immer die weichste Stelle eines Steins angreift und dort Material abträgt. Das, was zu sehen ist, kommt also nicht von der Area 51. Und E.T.s Papa war das auch nicht…

Des Aliens Fußstapfen und kein E.T. zu sehen.

Nicht nur, aber auch die Amis sind für ihre Phantasie bekannt. Hier kommt das Abbild eines Tieres, das wir vielleicht nicht als Elefant, sondern als Mammut bezeichnen würden. Bildhauer dieser Skulptur waren zu jeweils 50% Sand und Wind:

Der Elefantenfelsen. Elephant Rock in den USA.

Nicht zuletzt sollte man ruhig auch mal eine Übersicht anfertigen, wenn sich die Gelegenheit bietet. Hier ist eine:

Steinsammlung.

…und eine weitere:

Noch ein Steinstapel. Hier mal in etwas anderem Licht kurz vor Sonnenuntergang.

Und zu guter Letzt noch eine Fernsicht von den White Domes. Die Dinger heißen so, weil sie das einzige einigermaßen weiße Gestein im Umkreis sind.

White Domes. Mit Tele.

Wie man bereits auf dem ersten Bild erkennen kann, sind das hier noch keine endgültigen Versionen zum Aufhängen an irgendeiner Wand. Bei einigen wird noch Nacharbeit fällig, was aber mit den RAW-Daten kein Problem darstellt, wenn sie aus einer Fuji kommen. Bei anderen Herstellern wird das aber nicht schlechter sein. Auch wenn andere Leute vielleicht anderer Meinung sind: Meiner Ansicht nach geht das alles in Lightroom, wenn man mit Gefühl und etwas Denkarbeit darangeht.

Zum Zeitaufwand: Das Tal ist recht klein. Man kann das in rund vier Stunden bewältigen und trotzdem an brauchbare Bilder kommen. Auch wenn Schatzi mal Posierpause hat…

Nächster Turn: Red Rock Canyon.

 

 

 

 

Über den Autor

lindloff

Administrator

Alle Beiträge anzeigen

Post navigation

Previous: Point Lobos in SW
Next: Mal wieder ’n kleiner Harzausflug

Verwandte Geschichten

DSCF3038
  • Allgemeines
  • Fototipps
  • Fuji X

Herbst. Oder wie sich das alte Fujifilm X 1,4/35 an Fujis T5 macht.

lindloff 28/10/2025
  • Allgemeines

’ne DJI- Kamera. Kann man das machen?

lindloff 10/10/2025
DSCF9298
  • Allgemeines
  • Camping
  • Fototipps
  • Frankreich
  • Fujifilm GFX
  • Reisetipps

Tief im Westen- Pointe de Corsen

lindloff 06/10/2025
November 2025
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Okt.    

Neueste Beiträge

  • Herbst. Oder wie sich das alte Fujifilm X 1,4/35 an Fujis T5 macht.
  • ’ne DJI- Kamera. Kann man das machen?
  • Tief im Westen- Pointe de Corsen
  • Typisches aus der Bretagne
  • Calais. Auf dem Weg in die Bretagne.
  • Biometar 2,8/120 auf Harzausflug
  • Internet in Frankreich- SIM oder Satellit? -Upgrade
  • Bootsfriedhof Rostellec
  • Strandgut bei Biscarosse
  • Fujis GFX 100S aus Zweiter Hand

Ältere Beiträge

Spezielle Themen

Copyright © All rights reserved. | MoreNews von AF themes.
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}