Überspringen Sie zu Inhalten

wutschels Blog

…über alles, was klickt

Primäres Menü
  • Stammtischmeinungen
    • Grundsätzliches
    • Warum die Kamera wichtig ist
    • Posing
    • Wie vorgehen?
    • Microstocks- Ein Weg zur Qualitätssicherung?
    • Literatur- und Ausstellungsempfehlungen
  • Große Bilder
    • Entscheidungshilfe
    • Die große Kamera – Objektive und Gundsätzliches
  • USA
    • USA mit Pentax 645D –>>
      • Die Anreise
      • Joshua Tree National Park
      • Grand Canyon
      • Reaktionen der Einheimischen
      • Yosemite
      • Point Lobos.
      • Bryce Canyon
      • Valley of Fire 2017
      • Ein bisschen Route 66
    • USA-2018
      • Joshua Tree National Park
      • Death Valley
        • Zabriskie Point
        • Artist’s Palette
        • Golden Canyon
        • Badwater
      • Neues aus Amerika
      • Die Eastern Sierra
        • Manzanar
        • June Lake
      • Point Lobos 2018
      • Yosemite
        • Yosemite 2018 der Erste.
        • Yosemite die Zweite.
    • Point Lobos die Erste
    • Joshua Tree
    • Wichtige Überlegungen
    • Valley of Fire
    • Point Lobos die Zweite
    • Sequoia National Forest und Kings Canyon
    • Stanislaus
    • Yosemite
  • Pentax 645
    • Die Pentax 645Z
    • Pentax 645D- Der Diesel unter den Mittelformatern
    • Diät die Erste: Das 1:5,6/150-300 zur Pentax 645z
    • Diät die Zweite: Das 4,5/33-55.
    • Die 645D und der Zweifach- Konverter- Test
    • Das 4/300
  • Fuji- Kameras
    • Fujis GFX 100S aus Zweiter Hand
    • Die X-H2s
    • Die X-T5
  • Mobiles Internet
    • SIm- Karten in Frankreich
  • Home
  • Impressum
  • Heim
  • Kleiner Ausflug…
  • Allgemeines

Kleiner Ausflug…

lindloff 01/06/2020
Minimalgestaltung… Fujifilm GFX 50R mit Schneider Xenotar 2,8/80. Blende 11 bei 1/10tel Sek. ISO 200.

…nach Braunschweig. Vor etlichen Jahren, als ich meine erste digitale Spiegelreflexkamera erwarb, habe ich die hier gezeigten Bilder schon mal aufgenommen. Allerdings mit massiven sechs Megapixeln Auflösung, die meine Nikon D50 damals bot. Als Einstieg war sie allerdings sehr geeignet, weil das die Kamera war, die erstmals günstiger war als eine gute Kamera für Filme und die zudem in der Lage war, bei ISO 400 bessere Bilder abzuliefern, als es die Filme können. Abgesehen davon: Heute haben wir 50 Megapixel, also das etwa Achtfache davon und ich habe wesentlich besser geeignete Linsen als damals.

Etwas weniger Minimalgestaltung… Fujifilm GFX 50R mit Schneider Xenotar 2,8/80. Blende 11 bei 1/10tel Sek. ISO 200.

Abgesehen davon ist es natürlich auch so, dass ich zu der Zeit noch sehr viel mit Film unterwegs gewesen bin und dass ich digitale Bildchen nur mit einer 3MP- Sucherknpise von Kyocera gemacht habe. Für Ebaybildchen war das einfach bequemer.

Fenster… Fujifilm GFX 50R mit Schneider Xenotar 2,8/80. Blende 11 bei 1/25stel Sek.

Die heutigen Bilder sind in ihrer Qualität erheblich besser, als das, was sich damals aus einer digitalen Kamera herausquetschen ließ. Auch für kleinere Formate gilt das längst. Für den Zweck hier hätten es auch Bilder aus meinen kleineren X- Modellen oder einer Nikon D600 getan. Aber man will dann ja doch mehr, das man hier aber nicht so gut zeigen kann.

Türen… Fujifilm GFX 50R mit Schneider Xenotar 2,8/80. Blende 11 bei 1/14tel Sek.

Ab und zu liebe ich spartanische Bilder. Wenn diese dann noch annähernd monochrom mit einer plakativen Farbe sind, macht es manchmal richtig Spaß, sie zu machen und zu betrachten.

Einkaufswagen. Fujifilm GFX 50R mit Schneider Xenotar 2,8/80. Blende 11 bei 1/17tel Sek. ISO 400. Aus der Hand und mit Schärfeebenenverlagerung am Kipon TS- Adapter.

Interessant ist an dieser Stelle vor allem das letzte Bild: Ich musste den oberen Rand beschneiden, weil ich es tatsächlich geschafft habe, das Xenotar an seine Grenzen hinsichtlich seines Bildkreises zu bringen, was ich so nicht erwartet hatte. Alles hat eben seine Grenzen. Hier war es die Neigung des Objektivs um etwa 12° nach unten, die den Bildkreis ein bisschen zu weit aus der Sensorfläche verschoben hat. Man muss eben manchmal in die Extreme gehen.

Zur Technik: Alles ist mit der Fujifilm GFX 50R aufgenommen. Als Objektiv diente hier ausschließlich ein Schneider Xenotar 2,8/80mm von einer Exakta 66. Adaptiert wie schon öfters beschrieben mit einem Stack: PentaconSix –> Pentax 645 -> Fujifilm GFX.

Nachgearbeitet(Schärfen und den Beschnitt im letzten Bild) und verkleinert habe ich mit Capture One 20.

Über den Autor

lindloff

Administrator

Alle Beiträge anzeigen

Post navigation

Previous: Mal im Braunschweiger Hafen
Next: Mal wieder draußen…

Verwandte Geschichten

DSCF3038
  • Allgemeines
  • Fototipps
  • Fuji X

Herbst. Oder wie sich das alte Fujifilm X 1,4/35 an Fujis T5 macht.

lindloff 28/10/2025
  • Allgemeines

’ne DJI- Kamera. Kann man das machen?

lindloff 10/10/2025
DSCF9298
  • Allgemeines
  • Camping
  • Fototipps
  • Frankreich
  • Fujifilm GFX
  • Reisetipps

Tief im Westen- Pointe de Corsen

lindloff 06/10/2025
Oktober 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Sep.    

Neueste Beiträge

  • Herbst. Oder wie sich das alte Fujifilm X 1,4/35 an Fujis T5 macht.
  • ’ne DJI- Kamera. Kann man das machen?
  • Tief im Westen- Pointe de Corsen
  • Typisches aus der Bretagne
  • Calais. Auf dem Weg in die Bretagne.
  • Biometar 2,8/120 auf Harzausflug
  • Internet in Frankreich- SIM oder Satellit? -Upgrade
  • Bootsfriedhof Rostellec
  • Strandgut bei Biscarosse
  • Fujis GFX 100S aus Zweiter Hand

Ältere Beiträge

Spezielle Themen

Copyright © All rights reserved. | MoreNews von AF themes.
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}